Schulcontainer können nicht die Zukunft sein!

Nachdem die Schulen in Hockenheim jahrelang vernachlässigt wurden, glänzen sie heute nicht etwa durch eine modern ausgestattete digitale Infrastruktur, sondern durch Asbest und Rattenbefall. Daher müssen die Schüler zukünftig temporär in Schulcontainern unterrichtet werden, bis ihre Schulen saniert sind. Zwar sind derartige Container-Lösungen eine häufig genutzte Alternative, um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten, jedoch können sie keine dauerhafte Lösung darstellen. Doch nicht nur im Rhein-Neckar-Kreis befinden sich vielerorts Schulen in einem desolaten Zustand. Vielmehr ist es ein häufiges Problem gerade in ländlichen Regionen. Damit diese Regionen eine Zukunft haben, müssen wir unsere Schulen dringend stärken, damit junge Menschen nicht zum wegziehen gezwungen werden!

Wir brauchen endlich eine Bildungsoffensive in Deutschland, um unsere Schulen für die Zukunft fit zu machen! Wir JuLis fordern die Grünen in Baden-Württemberg dazu auf, die fehlgeschlagenen Experimente mit Gesamtschulen und Inklusion zu beenden und eine Exzellenzinitative zu starten, damit wir wieder zum Spitzenreiter werden! Doch auch der Bund ist gefordert. Denn Hessen befindet sich nicht in Konkurrenz zu Bremen und Hamburg nicht zu Berlin. Aber als Deutschland stehen wir der globalen Konkurrenz aus den USA und China gegenüber! Daher brauchen wir endlich eine Lockerung des Kooperationsverbots, damit der Bund die Bildungspolitik einheitlich bestimmen kann. Hier braucht es sowohl Investitionen in die digitale aber auch in die „normale“ Infrastruktur! Denn ein Tablet hilft einem Schüler auch nicht weiter, wenn das Dach über ihm einstürzt… Setzen wir heute die Meilensteine für die Zukunft unserer Kinder!